- Unterstützung beim Aufbau und Betreiben eines effektiven Arbeits- und Gesundheitsschutzes
 .
- Beratung und Unterstützung von Unternehmen als als externe Fachkraft für Arbeitssicherheit und/oder externer Brandschutzbeauftragter
 .
- Unternehmensspezifische Beratung in allen Fragen rund um die Arbeitssicherheit, z.B.
 – Gefährdungsbeurteilungen
 – Arbeitsverfahren, Arbeitsmitteln, Maschinen
 – Gefahrstoffen
 – Betriebsanweisungen für Gefahrstoffe oder Maschinen
 – Auswahl und Erprobung von Körperschutzmitteln
 – Gestaltung von Arbeitsplätzen und Arbeitsabläufen
 – Ergonomie
 .
- Regelmäßige Betriebsbegehungen.
- Untersuchung von Arbeitsunfällen und Ableitung möglicher Maßnahmen
- Fachliche Unterstützung bei Sicherheitsunterweisungen
- Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von Arbeitsschutzausschusssitzungen („ASA-Sitzungen“)
- Orientierungsaudits zum Arbeits- und Gesundheitsschutz
- Beratung und Unterstützung von Unternehmen in Fragen des vorbeugenden, abwehrenden und organisatorischen Brandschutzes sowie im betrieblichen Notfallmanagement
- Schulungen
- Führungskräftecoaching
.
.
 Aktionsradius:
Kerngebiet:
Westbayern, Mittelfranken, Ostwürttemberg
Zone 1:
Donau-Ries (Nördlingen, Donauwörth),
 Weißenburg-Gunzenhausen,
 Ostalbkreis (Ellwangen, Aalen, Schwäbisch Gmünd),
Ansbach, Dillingen, Eichstätt, Neuburg-Schrobenhausen,
 Heidenheim, Schwäbisch Hall / Crailsheim
Zone 2:
Aichach-Friedberg, Augsburg, Günzburg, Ulm, Neu-Ulm,
 Nürnberg, Fürth, Erlangen,
 Main-Tauber-Kreis, Hohenlohekreis, Rems-Murr-Kreis, Göppingen, Alb-Donau-Kreis
Weiter entfernte Bereiche: Mandatsabhängig; auf Anfrage
